Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter 0821 / 52 79 11 | Montag - Freitag: 10 - 17 Uhr

Beratung: +49 (0)821 52 79 11 | Mo - Fr.: 9 - 17 Uhr

Schnelles Zubereiten von Säften & Smoothies

Erstellt am 10.06.2022

Schnelle Zubereitung von Säften und Smoothies

1. Vorbereitung

 

Richten Sie sich auf einem Schneidebrett alle Zutaten her, die Sie für Ihren Saft oder Smoothie verwenden möchten. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten an Pressgut, die der Hurom Slow Juicer wunderbar verarbeitet: Weiches Pressgut: Orange, Trauben, Tomate, Gurke, Kiwi, Melone, Äpfel Hartes Pressgut: Karotte, Rote Bete, Sellerie (Achtung: Sellerie und Ananas enthalten ziemlich harte Fasern, die den Entsafter verstopfen können. Geben Sie dieses Pressgut daher am besten am Schluss in den Entsafter) Chlorophyllhaltiges Pressgut: Grünkohl, Salate, Kräuter, Weizengras, Sprossen, Spinat

 

2. Waschen

 

Waschen Sie die Zutaten gründlich und schneiden Sie das Obst und Gemüse in entsprechend große Stücke, so dass diese gut in den Einfülltrichter passen.

 

3. Tresterbehälter

 

Platzieren Sie den Tresterbehälter am Tresterausgang.

 

4. Anschalten

 

Stellen Sie den Juicer oder Mixer an und geben Sie das Obst und Gemüse in den Einfülltrichter. Warten Sie, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5. Leckerer Saft

 

Füllen Sie den Saft oder Smoothie in den Auffangbehälter und stellen Sie diesen kurz zur Seite. Reinigen Sie immer erst den Juicer oder Mixer, bevor Sie Ihren Saft oder Smoothie genießen!

 

6. Reinigung

 

Lassen Sie klares Wasser durch Ihren Juicer laufen. So ist er bereits vorgereinigt. Anschließend nehmen Sie den Juicer/Mixer auseinander und befreien die Einzelteile von Trester. Dann reinigen Sie die Einzelteile gründlich – am besten zunächst unter fließendem Wasser und danach mit den vorgesehen Reinigungsbürsten. Achten Sie stets auf eine gründliche Reinigung, damit sich keine Schadstoffe entwickeln können.

 

7. Zusammenbau des Juicers

 

Trocken Sie die Einzelteile mit einem Geschirrtuch gut ab und bauen Sie Ihre Juice Station wieder zusammen.

 

8. Saft genießen!

 

Jetzt kommt der schönste Teil des ganzen Vorgangs: Nun dürfen Sie Ihren leckeren Saft oder Smoothie mit allen Sinnen genießen!

Möchtest du eine Saftkur selber machen?

Dann entdecke hier unsere 7-Tage-Saftkur
als Online-Kurs

Diese Entsafter & Slow Juicer empfehlen wir für frisch gepresste Säfte und Saftkuren

Warenkorb
Nach oben scrollen