Sana 707 Entsafter - perfekt für Sellerie
Sogar mehliges Obst und Gemüse schafft der Sana 707 spielend
Die Einfüllöffnung des Sana 707 ist mit 46 mm groß genug für bequemes und schnelles Entsaften. Aufgrund seiner intuitiven Bedienung macht es jeden Tag Spaß, mit dem Sana 707 neue Saftrezepte auszuprobieren und die Ernährung damit durch frisches Obst, Gemüse, Kräuter, Wildkräuter und Gräser aufzuwerten. Dieser Slow Juicer entsaftet spielend leicht Blattgemüse, Weizengras, hartes und weiches Obst und Gemüse und langfaseriges Pressgut. Vor allem für Stangensellerie ist der Sana 707 Entsafter aufgrund der Endkappe, die speziell für die Herstellung von Selleriesaft konzipiert wurde und gratis mitgeliefert wird, hervorragend geeignet.
Mit dem groben Sieb kann man sogar überreifes und mehliges Pressgut wie z.B. Fallobst entsaften. Das Zwei-Phasen-System sowie der leistungsstarke Motor sorgen dafür, dass man einen hochwertigen Saft pressen kann – ohne Schaum, mit herrlicher Farbe und lecker im Geschmack.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch 3 verschiedene Siebe
Der Lieferumfang des Sana 707 Entsafters umfasst 3 Siebe: ein feines Sieb, ein grobes Sieb sowie ein Blanksieb. Außerdem ist ein 4-teiliges Pasta-Set enthalten, mit dem man leckere Pasta ganz einfach selbst herstellen kann. Der Sana 707 ist also ein wahres Multifunktionsgerät, die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Natürlich lässt sich das Gerät und sämtliches Zubehör auch sehr einfach reinigen. Der Saftauffangbehälter aus robustem Borosilikatglas sowie der Tresterauffangbehälter aus Edelstahl können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Tipp: Was man mit einem Entsafter alles zaubern kann, erfährt man im neuen Buch “Saftladen” oder „Juicing 1 x1″von Diana Pyter.
Kraftvolle Presswelle - für hochwertige Saftqualität
Die Presswelle verarbeitet nicht nur Obst und Gemüse zu köstlichen Säften, mit dem Sana 707 lassen sich auch Nussbutter, Eis, Babynahrung, gemahlener Kaffee sowie Mandelmilch herstellen. Auch Kräuter und Gräser werden von diesem praktischen Entsafter problemlos verarbeitet. Das Feinsieb sorgt für eine optimale Saftausbeute mit hoher Nährstoffdichte, das Grobsieb ist für weiches, überreifes und mehliges Pressgut ideal. Mit dem Blanksieb lassen sich u.a. Babynahrung, Eiscreme, Sorbets, Nussbutter oder gemahlener Kaffee herstellen.
Öl pressen mit dem Sana 707 Entsafter
Die Herstellung von frischen Säften ist zweifellos die Königsdisziplin des Sana 707, jedoch fungiert der neue Slow Juicer auch als Ölpresse und steigert somit den Mehrwert dieses innovativen Küchengeräts.
Mit dem Sana 702 Ölpress-Vorsatz haben Sie die Möglichkeit, kaltgepresste Öle schonend und frisch sowie in Rohkostqualität in der jeweils benötigten Menge herzustellen. Beispiele hierfür sind Leinöl, Sonnenblumenöl und Kürbiskernöl.
Den Ölpresse-Vorsatz können Sie direkt im Set mit dem Sana 727 bestellen und dadurch Geld im Vergleich zum Einzelkauf sparen!
Die Reinigung des Sana 707 ist spielend einfach
Der Sana 707 ist leicht und schnell zu reinigen. Nach dem Entsaften wird der Entsafter in die Einzelteile zerlegt und dann werden die Teile unter fließendem Wasser abgespült und gereinigt.
Lediglich das Sieb muss mit einer Reinigungsbürste von den festsitzenden Faserstoffen befreit werden.
Wenn das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, sollten die Teile des Entsafters sofort abgetrocknet werden, weil man damit mineralische Ablagerungen an den Teilen verhindern kann. Vor allem bei dem Siebeinsatz ist das sehr wichtig. Die Reinigung des Entsafters ist in ca. 3 Minuten erledigt.
Große Farbauswahl
Den Sana 707 gibt es in den drei bewährten Farben: Chrom, Perlweiss und Rot. Außerdem gibt es den horizontalen Entsafter Sana 707 bei HAPPY VITA auch in sechs schönen Schmuckfarben. Der Sana 707 hat ein modernes, zeitloses Design und ist sehr handlich. Er lässt sich daher auch ganz einfach transportieren.
Nicht nur die Qualität wird beim Sana 707 großgeschrieben, er überzeugt auch in Sachen Nachhaltigkeit. Mit einer Garantie von 15 Jahren auf den Motorblock und 5 Jahren für die Teile ist er ein langlebiger Begleiter. Auch nach Ablauf der Garantie sind Ersatz- und Zubehörteile leicht erhältlich, was eine lange Nutzung gewährleistet. Der Sana 707 ist damit nicht nur eine Saftpresse, sondern eine gute Investition in die gesunde Ernährung.
Unser Fazit zum Sana 707 Entsafter
Der Sana EUJ-707 ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Slow Juicer am Markt – und das völlig zu Recht. Mit seinem eleganten Design, der hochwertigen Verarbeitung und seiner enormen Vielseitigkeit hebt er sich deutlich von herkömmlichen Entsaftern ab. Dieses Modell wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Omega speziell für den europäischen Markt entwickelt und punktet mit einer Vielzahl von Funktionen, die weit über das reine Entsaften hinausgehen. Er ist jedoch trotz seiner Vielfalt sehr einfach zu benutzen. Der Sana 707 ist ein horizontaler Slow Juicer mit einem kraftvollen Motor und einer robusten Pressschnecke aus ULTEM. In Kombination mit der Sellerie-Druckkappe wird der Auspressdruck erhöht, was die Saftausbeute bei faserreichen Zutaten wie Stangensellerie, Gräsern oder Kräutern erheblich steigert. Du erhältst mehr Saft, weniger Trester – und das bei maximalem Nährstofferhalt. Bei Selleriesaft erzielt der Sana Juicer 707 sogar 20 Prozent mehr Saft, was ihn gerade für Fans des Selleriesafts nach Anthony William besonders attraktiv macht.
Was macht ihn so besonders?
- Schonendes Entsaften mit hoher Saftausbeute
- Vielseitig einsetzbar – von Pasta über Pürees bis Öl
- Hochwertige Verarbeitung & ansprechendes Design
- Hochwertige Ausstattung mit Saftkaraffe aus Borosilikatglas und Tresterbehälter aus Edelstahl.
- Schnelle Reinigung und einfache Handhabung
- Ideal für gesundheitsbewusste Haushalte, Selbstversorger und Raw-Food-Fans
Tipp
Verwende den Sana 707 regelmäßig für Sellerie-Saft am Morgen – in Kombination mit der Selleriekappe erhältst du einen besonders klaren, konzentrierten Saft mit maximalem Vitalstoffgehalt.